Nina
McKay
Klappentext:
Im
Märchenwald ist die Hölle los. Alle Happy Ends wurden gestohlen!
Cinderella, Schneewittchen und Co. beschließen, ihre verschwundenen
Prinzen zu retten, wozu sogleich eine Verhöre-und-Töte-Liste der
Verdächtigen erstellt wird:
1.Wölfe töten
2.Hexen töten
3.böse Stiefmütter töten (wobei das oft mit Punkt 2 einhergeht)
4.böse Feen töten
Nur Red findet die Idee äußerst schwachsinnig. Doch dann taucht ein gutaussehender Hipster auf, der mehr über die verschwundenen Prinzen zu wissen scheint. Schnell stellt sich heraus, dass Everton eigentlich ein Werwolf ist und auf der Liste der durch die Prinzessinnen bedrohten Arten steht. Red bleiben plötzlich nur sieben Tage, um die Prinzen zu finden, bevor sie Ever ausliefern muss. Doch warum will gerade er eigentlich die Happy Ends zurückbringen? Benutzt er Red nur für seine eigenen Zwecke? Sicher ist jedoch: In Reds Leben nimmt ab sofort die Zahl der Hipsterwitze wahnwitzige Ausmaße an, sehr zum Leidwesen von Ever ...
1.Wölfe töten
2.Hexen töten
3.böse Stiefmütter töten (wobei das oft mit Punkt 2 einhergeht)
4.böse Feen töten
Nur Red findet die Idee äußerst schwachsinnig. Doch dann taucht ein gutaussehender Hipster auf, der mehr über die verschwundenen Prinzen zu wissen scheint. Schnell stellt sich heraus, dass Everton eigentlich ein Werwolf ist und auf der Liste der durch die Prinzessinnen bedrohten Arten steht. Red bleiben plötzlich nur sieben Tage, um die Prinzen zu finden, bevor sie Ever ausliefern muss. Doch warum will gerade er eigentlich die Happy Ends zurückbringen? Benutzt er Red nur für seine eigenen Zwecke? Sicher ist jedoch: In Reds Leben nimmt ab sofort die Zahl der Hipsterwitze wahnwitzige Ausmaße an, sehr zum Leidwesen von Ever ...
*
Eins
vorweg:
Das
Buch sprüht vor Einfällen. Ich hab manches Mal richtig lachen
müssen.
Nur
leider bin ich nie wirklich in dem Buch angekommen. Die Figuren
bleiben zweidimensional und ohne Tiefgang. Das kann natürlich auch
gewollt sein. Schließlich geht es ja um Märchenfiguren, die
vielleicht ein einfach gestricktes Leben leben. Aber ich bin nicht
warm geworden – mit keiner der Figuren.
Dabei
ist die Geschichte vom
Ansatz her total vielversprechend. Die Autorin hat die Märchenwelt
in die Neuzeit versetzt und läßt die Figuren bloggen, telefonieren
und fotografieren was das Zeug hält. Auch der Ablauf ist durchaus
nachvollziehbar. Allerdings werden die einzelnen Abschnitte eher eine
Aneinanderreihung von Geschehnissen, als eine runde Geschichte.
Was
auch auffällt, sind die Fehler (z.Bsp. runterbuttern). Ich hoffe, in
einer neuen Auflage werden die ausgemerzt. Auch sind für mich
Antihelden nicht die Bösewichte in den Geschichten, sondern Helden,
die nicht heldenhaft sind. Das wird im Buch mehrfach falsch
verwendet.
Hoffentlich
ist das beim nächsten Band „Aschenputtel und die Erbsen-Phobie“
besser.
Optisch
ist das Buch eine Augenweide wie alle Bücher vom Drachenmondverlag,
die ich bisher habe.
Nicht
nur das Cover ist perfekt durchdesignt, auch innen gibt es viele
nette Details.
*
Autor:
Nina MacKay
Verlag:
Drachenmondverlag
ISBN:
978-3-95991- 989-0
Seiten
343 (nicht 380 wie beim großen Fluß angegeben)
Bewertung:
3 Selfiesticks von 5
*
meine
ChallengeSeite
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen